DESIGNED BY MIXWEBTEMPLATES

Aktuelle Termine/Veranstaltungen/Einladungen/Kursinfos

Vorankündigung: Gesundheitsvorträge jeden Mittwoch im Sinocur der Stadt Bad Kötzting, jeweils 19.00 Uhr, kostenfrei mit Anmeldung 09941 40032150

01.02.2023  IGM Gesunde Ernährung: Zucker und Zuckeralternativen mit Vorstandsmitglied und IGM-Gesundheitscoach Alexandra von Grotthus

08.02.2023 Kneipp kann auch warm. Kneipptechniken üben. Erste Hilfe bei Beschwerden. Vortrag und Praxis mit Geschäftsführerin und Kneipp- und Gesundheitstrainerin Bettina Pritzl

22.02.2023  Basenfasten mit Apothekerin und Heilpraktikerin Corinna Stoiber, Fastenbeginn 26.02.2023

05.04.2023  Sinne beleben und Konzentration steigern mit Kneipp, Vortrag und Praxis mit Geschäftsführerin und Kneipp- und Gesundheitstrainerin Bettina Pritzl

24.05.2023  Gesunde Venen mit Kneipp. Praktisches Venentraining mit Geschäftsführerin und Kneipp- und Gesundheitstrainerin Bettina Pritzl

07.06.2023  IGM Gesunde Ernährung: Schnelle  Snacks mit den IGM-Gesundheitscoaches Christina Treimer und Alexandra von Grotthus

21.06.2023 Gesund und erholsam schlafen mit Kneipp mit Geschäftsführerin und Kneipp-Gesundheitstrainerin Bettina Pritzl

 

 

 

   Die Jahreshauptversammlung 2022 fand am Dienstag, 18.10.2022  im Gasthaus „Zur Ziegelhütt´n“ statt.

 

Seit 01.09.2022 findet beim Kneippverein wieder normales Kursprogramm statt. Momentan gelten keine besonderen Anforderungen nach dem Infektionsschutzgesetz.  Das Training findet ohne spezielle Maßnahmen statt. 
Bei den Kursen im Wasser gelten die Bestimmungen der Reha-Klinik. Im öffentlichen Bereich ist eine Maske zu tragen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IGM-Lebensstilprogramm mit einem neuen Angebot Online-Analysetool:   www.viterio.de/kneipp

 

 

 

Achtung:  Der Kursbetrieb startet ab 07.06.2021 schrittweise. Die Kurse finden vorwiegend im Freien statt. Kurse im Wasser finden noch nicht statt.

Rupert Fichtl und Bettina Pritzl, die beiden Wald-Gesundheitstrainer der Stadt Bad Kötzting bzw. unseres Vereins  haben vom 24. bis 26. Juni die Vertiefungstage zum kurörtlichen Wald-Therapeuten bei der Ärztegesellschaft für Präventionsmedizin des Kneippärtzebundes in Bad Wörishofen besucht. Sobald Sie die geforderte Abschlussarbeit (therapeutisches Konzept für die Behandlung einer bestimmten Indikation mittels waldtherapeutischer Maßnahmen  im rehabilitivem Setting) abgeben haben, erhalten sie das angestrebte Zertifikat.

 

I

 

Der Kneippverein Bad Kötzting e. V. hat  am Mittwoch, 28.10.2020 um 19:00 Uhr in den Postsaal, Hotel zur Post, seine Jahreshauptversammlung (mit Hygienekonzept und Nachverfolgunsliste)  abgehalten. Der Versammlung hat die Vorstandschaft entlastet. Horst Becker wurde aufgrund seiner Dienste für den Verein als Ehrenmitglied ernannt. Bürgermeiser Markus Hofmann hat Grußworte gesprochen.

 

 

 Der Kneippverein Bad Kötzting e. V. bietet eine vielfältiges Kursprogramm für Jedermann und Jedefrau. Suchen Sie sich Ihr persönliches Trainingskonzept. Bereits im Alter von 3 Jahren ist der Einstieg in unsere Kurse möglich. Prävention und Rehasport.

Hier finden Sie die neuesten Infos zu Kursen und Veranstaltungen:

 

 

Unsere Gesundheit ist unser wertvollstes Geschenk.

 

"Die Mittel, welche das natürliche Heilverfahren beansprucht, beruhen in Licht, Luft, Wasser, Diät, Ruhe und Bewegung in ihren verschiedenen Anwendungsformen, Dinge, die, wenn sie normal vorhanden, den gesunden Organismus gesund erhalten und wieder gesund machen können, wenn er erkrankt ist." (S. Kneipp)

Ihr Immunsystem braucht jetzt Ihre volle Unterstützung. Daher unsere Empfehlung und Aufmunterung zur kontinuierlichen Stärkung Ihrer eigenen Gesundheit, welche auch in den eigenen vier Wänden möglich ist.

Wir werden, auch  gemeinsam mit dem Kneippbund e. V. , regelmäßig Tipps für Ihre Gesundheit veröffentlichen.

 

www.kneippbund.de

 

 

 

 

Das gesamte Kursprogramm ruht vorerst bis Ostern.  

Das tagesaktuelle Kursprogramm finden Sie unter  Programm/Kursprogramm.

 

 

Mittwoch, 05.02.2020, 19.00 Uhr im Hörsaal/Sinocur
Gesundheit aus der Natur  Basisch fit ins Frühjahr mit Schüßler Salzen und mehr 
Einführungsvortrag für den Basenfastenkurs in der Fastenzeit 

 

 

Der Basenfasten-Kurs mit Fastenbeginn am Aschermittwoch startet dann am 21.02:

 

Freitag, 21.02.

19.00 Uhr

Einführungsveranstaltung Basenfastenkurs

Hier erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Küche/Speisekammer auf die Fastenwoche vorbereiten. Sie können Ihre Fragen stellen. Sie erhalten genaue schriftl .Anleitungen zum Fastenstart und Darmreinigung.

Aschermittwoch, 26.02.

Selbstständiger Fastenbeginn
zuhause

Donnerstag, 27.02.,

19.00 Uhr

2. Kurstag

Erfahrungsaustausch, weitere Rezepte, Entspannungsübungen, Kneippanwendungen (Handtuch und Hose zum Krempeln)

Montag, 02.03,

19.00 Uhr

3. Kurstag

Erfahrungsaustausch, Kneippsche Anwendungen, Entspannung,

Freitag, 06.03,

16.00 Uhr

Abschluss mit gemeinsamen Kochabend

 

Veranstaltungsort: Sinocur, Bahnhofstr. 15, beachten Sie dort die Beschilderung

 

Kursgebühren, fällig in bar am 1. Kurstag:

 

Kneippmitglieder:        40 €
Nichtmitglieder:           45 €
+ 3 € Unkostenbeitrag bei Teilnahme am Kochabend

 

Kursleitung/Fragen und Information: Corinna Stoiber (09941/400687 oder 4799) Apothekerin und Heilpraktikerin

 

verbindliche Anmeldungen ab sofort beim Kneippverein Bad Kötzting

 

Kneipptelefon 0176 51389771 oder
per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

oder bei Kursleiterin Corinna Stoiber Tel. 400687

 

Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Da

 

 

Am Rosenmontag 24.02 und Faschingsdienstag 25.02. bietet die Sebastian-Kneipp-Akademie Bad Wörishofen im Sinocur jeweils eine Fortbildung für das Kita- und OGTS-Personal an. Gabi Baumeister wird die Fortbildung durchführen:

 

Gesunde Kinderfüße Gesunder Stand von klein auf und ein Leben lang

 

Unsere Füße tragen uns durchs Leben, sie geben uns Halt und Haltung. Die Entwicklung der Kinderfüße ist etwa im Jugendalter abgeschlossen. Fehlstellungen werden häufig in der Kindheit erworben und können im Erwachsenenalter die Funktionen des Haltungsapparates beeinträchtigen.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Kinder gesunde, gut trainierte Füße erhalten. Kindgerechte Fußgymnastik, Barfußlaufen, angepasste Schuhe und Fußhygiene sind dabei wichtige Komponenten. 8 LE

 

Inhalte 

 

  • Der gesunde Kinderfuß - die optimale Entwicklung 
  • Fußgymnastik - anregend, praktisch und kindgerecht
  • Barfußlaufen - Barfußpfade 
  • Kneippsche Anwendungen für gesunde Kinderfüße 
  • Fußhygiene - auch schon bei den Kleinen wichtig

 

 

„Outdoor-Erste-Hilfe - Techniken/Praxistraining“ (07.03.2020)

 

8 UE (fachlich-medizinisch), Treffpunkt Sinocur, 2. OG, Bahnhofstr. 15,93444 Bad Kötzting

 

Für Personen, die
   - gerne in der freien Natur mit Personen jeden Alters arbeiten möchten
   - einen pädagogischen oder sozialen Hintergrund haben und ihr Profil erweitern wollen
   - bereits im Bereich Outdoor, Sport, Gästebetreuung oder dergleichen tätig sind
   - im Tourismus, in Eventagenturen, Hotels oder Freizeiteinrichtungen arbeiten
   - mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und ihren Fundus erweitern möchten
   - im Trainerbereich heimisch sind und Firmen auch Outdoor begleiten möchten
   - einen sogenannten "grünen Beruf" ausüben.
Z. B. Sozialpädagogen, Erlebnispädagogen, Gesundheitspädagogen, Kneipp-Wald- und Gesundheitstrainer, Kneipp-Waldtherapeuten, Kneippwanderführer, Mitglieder von Kneippvereinen, -Kursleiter/in Heilpflanzenkunde, Erlebnis-Wanderleiter/in, Kneipp-Gesundheitstrainer, Kursleiter/in Nordic Walking oder Laufsport, Baumschulen, Gärtnereien, Natur – und Bergwanderer, Gebirgskletterer.

 

-          Wundreinigung/Wunddesinfektion

 

-          Offene Wunden kleben und nähen

 

-          Kompressions-/Stützverbände anlegen

 

-          Umgang mit Tourniquets, Sam-Splints & Klettbandagen

 

-          Kompressionsverbände bei starken Blutungen im Halsbereich

 

-          Eigen- und Fremdsicherung mit Seilen/Knotenkunde

 

-          Bau von Seil- und anderen Behelfstragen

 

-          Tragetechniken

 

Die Teilnahme steht aber natürlich auch allen sonstigen Interessierten und Quereinsteigern ohne einen speziellen beruflichen Hintergrund offen, die selbstständig oder in Anstellung, anspruchsvolle Tätigkeiten im Outdoor Bereich leiten oder begleiten wollen.

 

Praxisanleiter: Rupert Fichtl
Die Kursgebühr für 9 * 45 Minuten beträgt 80 €.
Der Kurs beginnt am Samstag, 07.03 um 8.30 Uhr im Sinocur.
Bitte bequem, wetterfeste Kleidung für In- und Outdoor mitbringen.

 

Verbindliche Anmeldung über den Kneippverein Bad Kötzting e. V., Telefon: 0176/ 51389771 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Pausengetränke und Pausen-Snacks sind im Preis inbegriffen.

 

 

Festival-Arbeitsgruppe: Sitzung am Donnerstag, 27.02.2020, 18.00 Uhr im Sinocur

 

 

 

 

Archiv 2020

Festival-Arbeitsgruppe: Sitzung am Mittwoch, 29.01.2020, 18.00 Uhr im Sinocur

Kita-Workshop am Montag, 27.01.2020 um 18.00 Uhr im Kneippschulungsraum/Sinocur. 
TOP:  Abstimmung von Terminen und Themen 2020
Rückengesundheit für Kinder - Umsetzung 

 

 

Am Dienstag, 07.01 beginnen unsere Kurse.  Beachten Sie dazu die Seite "Kursprogramm". In fast alle Kurse können Sie zu jeder Zeit einsteigen.

 

 

 

 

 

 

 

Die Jahreshauptversammlung am Dienstag, 22.10.2019
hatte folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender: Prof. Dr. Erich Wühr
2. Vorsitzender: Dr. Thomas Klyscz
Schatzmeisterin und Geschäftsführerin: Bettina Pritzl
Kassenprüfer: Kurt Fischer und Fritz Urban

im erweiterten Vorstand:
Ehrenvorsitzender Josef Budweiser
Kasse: Renate Lang
Schriftführung: Heidi Schedlbauer
Mitgliederverwaltung: Gerlinde Behringer
Organisation: Claudia Weber
Kinder und Jugend: Sonja Graßl
Senioren: Beate Reimer
Reha- und Koronarsport: Ruth Lehmeier
Kneipp: Erika Weiss

Inge Hartl, langjährige Schatzmeisterin, wurde verabschiedet und aufgrund ihrer Verdienste im Verein zum Ehrenmitglied ernannt.

 

 

 

 


Hier die näheren Informationen:

In der Schulferienwoche entfallen folgende Kurse: Koronarsport, Wassergymnastik mit Anneliese und Wirbelsäulengymnastik mit Bruni.

 

Die Sitzgymnastik startet am  Donnerstag, 10.10.  um 15.30 Uhr  - der Einstieg ist jederzeit möglich.

 

Der Kurs findet nun immer von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Sinocur statt und ist für alle Senioren mit oder ohne Bewegungseinschränkungen geeignet. Diese Gymnastik ist ein sanfter Weg um Muskeln aufzubauen, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu steigern und sich auch geistig fit zu halten. Ohne Hilfsmittel oder abwechslungsreich mit Bällen, Tüchern, Bändern und  Musik werden in der Gruppe sitzend auf einem sicheren Stuhl gemeinsam Übungen gemacht. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Die beiden ausgebildeten Kursleiterinnen für Sturzprophylaxe Beate Reimer und Ruth Lehmeier werden die Trainingsstunden leiten.
Der Sportraum im 2. OG des Sinocur, Bahnhofstr. 15 ist barrierefrei erreichbar, Rollstühle und Rollatoren sind also kein Hindernis. Sie können gerne in Begleitung kommen. Kostenlose Parkplätze stehen direkt am Gebäude zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kursgebühr pro Stunde beträgt für Mitglieder 2.50 € und Nichtmitglieder 4 €.

 

 

 

 

Tanzminis

 

Am Mittwoch, 18. 09 starten die Tanzminis mit Brigitte Semmelbauer, Übungsleiterin und Kneipp- und Gesundheitserzieherin um 15.30 Uhr im Sinocur/Sportraum in den Herbstkurs.  Die Turn- und Bewegungsstunde für Kinder von 3 bis 5 Jahren bietet  Spiel und Spaß  mit verschiedenen Turngeräten und kleine Tänze.  Auch Konzentration, Koordination und das achtsame Verhalten in der Gruppe werden gefordert und gefördert. 10 * 45 Minuten  kosten 30,- € für Mitglieder und 45 € für Nichtmitglieder.  Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   oder  0176 531 897 71. 

 

 

 

Wirbelsäulengymnastik mit Brunhilde Pledl-Inhofer. Der Kurs ist bereits ausgebucht

 

Haben Sie auch ihr Kreuz mit dem Kreuz? Immer mehr Menschen sind von Rückenbeschwerden betroffen. Oft sind das viele Sitzen, einseitige Belastungen und falsche Körperhaltungen schuld. Mit gezielter Wirbelsäulengymnastik  können die Muskeln wieder gekräftigt und beweglich gemacht werden. Mit den richtigen Übungen können Verspannungen abgebaut  und rückengerechte Verhaltensweisen vermittelt werden. Unser Ziel ist es Ihnen wieder Spaß an der Bewegung zu geben.  In der Trainingsgruppe treffen sie Gleichgesinnte  und die Motivation bleibt hoch.

 

Unsere Fachkursleiterin Brunhilde Pledl-Inhofer  bietet  ab Mittwoch 11.09.2019  um 19.00 Uhr im Sportraum der Klinik Maximillian 10 Termine Wirbelsäulengymnastik zu je 45 Minuten an. 40 € für Mitglieder und 50 € für Nichtmitglieder.

 

HathaYoga und YinYoga in Kooperation mit Monika Hausler


finden im Herbst nicht in den Räumlichkeiten des Kneippvereins statt.
Frau Hausler bietet beide Yoga-Kurse in Runding an. Bitte informieren Sie sich direkt bei der Yoga-Lehrerin: 0160 551 31 55

 

 

 

Der nächste KiTa-Workshop  findet am Montag, 21.10.2019. um 18.00 Uhr im Sinocur/Seminarraum 2. OG statt.
Hauptthema: Mit Kneipp in die kalte Jahreszeit
Schriftliche Einladungen  an die Einrichtungen und TeilnehmerInnen ergehen per Mail .
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Archiv:

 

Am Sonntag, 19.05  um 19.00 Uhr  fand die traditionelle Maiandacht in der Wallfahrtskirche Weißenregen statt. Die Andacht wurde von Linda Klyscz und Sandra Koppitz musikalisch umrahmt. Die Gesamtbevölkerung hat das Angebot zahlreich angenommen.

 

Das Ankneippen der Stadt Bad Kötzting und der Kurärzte fand am Samstag 11.05. um 11.00 Uhr im Kurpark statt.

Vom 24.05 bis 26.05 bildeten sich Bettina Pritzl, Ruth Lehmeier und Beate Reimer zur Kursleiterinnen Sturzprophylaxe weiter.

 

Wirbelsäulengymnastik mit Brunhilde Pledl-Inhofer beginnt  am Mittwoch, 13.03. um 19.00 Uhr (ausgebucht)

 

 

KiTa-Workshop am Montag, 18.02. um 18.00 Uhr im Sinocur/Seminarraum 2. OG statt. Hauptthema:  Händehygiene - Referentin: Beate Reimer, Gesundheitsbotschafterin
Schriftliche Einladungen  an die Einrichtungen und TeilnehmerInnen sind bereits per Mail ergangen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Passend zum Beginn der Fastenzeit!
Gönnen Sie sich also einen Großputz für Körper, Geist und Seele durch Basenfasten.

Eine milde Form des Verzichts, bei der man nicht hungern muss. Es darf alles gegessen werden, was basisch verstoffwechselt wird. Vorangig mit Obst und Gemüse dürfen Sie sich  satt essen. Es ist gut in den Alltag integrierbar und prinzipiell für jeden geeignet.
In einem Kurs in Kooperation mit dem Kneippverein Bad Kötzting erfahren Sie an 4 Kursabenden wie man seine überschüssigen Säuren los wird und so wieder sein natürliches Gleichgewicht findet.
Ausführliche Infos zu Ernährung, Darmreinigung und Rezepte für Körper Geist und Seele, Zeit für Austausch, Kneippsche Anwendungen  und viele Tipps runden das Konzept ab.

 

Gesundheitsvortrag am Mittwoch  27.2.19  im Sinocur/Hörsaal um 19.00 Uhr. Der Vortag ist kostenlos und kann unabhängig vom Basenfastenkurs besucht werden.
„Gesundheit aus der Natur –Basisch fit durch die Fastenzeit mit Heilmitteln aus der Natur , basische Ernährung und Schüßler Salzen!“

Der Basenfastenkurs in Kooperation mit dem Kneippverein Bad Kötzting beginnt dann am 

 

Freitag, 01.03.2019 19.00 Uhr im Sinocur/EG:

Hier erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Küche/Speisekammer auf die Fastenwoche vorbereiten. Gemeinsam werden Fragen erörtert. Sie erhalten genaue schriftl. Anleitungen zu Fastenstart und Darmreinigung.

Selbstständiger Fastenbeginn: Aschermittwoch 06.03.2019 oder früher 

 

Donnerstag, 07.03.2019 19.00 Uhr  weitere Rezepte , Erfahrungsaustausch , Entspannungsübungen
Montag, 11.03.2019 19.00 Uhr
Kneippsche Anwendungen, Entspannung, Erfahrungsaustausch
Mittwoch  13.03.2019 19.00 Uhr
Abschlußabend mit einem gemeinsamen basischem Essen .

Veranstaltungsort: Sinocur, Bahnhofstr. 15, Kneippschulungsraum im EG, Haupteingang
Kursgebühren: Kneippmitglieder: 40 €, Nichtmitglieder: 45 € (fällig am 1. Kurstag in bar
Kursleitung: Corinna Stoiber (09941/400687 oder 4799) Apothekerin und Heilpraktikerin
verbindliche Anmeldungen ab sofort beim  Kneippverein Bad Kötzting (0176 513 89 771) oder  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder direkt bei der Kursleiterin Corinna Stoiber täglich ab 19.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

Dienstag:    HathaYoga in Kooperation mit Monika Hausler 

ab 15.01.2019

 

In Kooperation mit der Yoga-Lehrerin  Monika Hausler   bieten  wir einen Hatha-Yoga-Kurs jeweils Dienstag  von 19.00 bis 20.15 Uhr in der Klinik Maximilian an.
In Übungseinheiten zu je 90 Minuten üben Sie  Asanas, die vor allem die Beweglichkeit  erhalten bzw. verbessern. Durch sanfte Dehn-, Dreh- und Beugebewegungen werden Gelenke so­wie Muskeln des Körpers geschmeidiger und durch die Kräftigung der Bauch- und Rü­ckenmuskulatur erhält die Wirbelsäule Stabilität. Das Üben der Atemtechniken, lernt uns, den Geist zu beruhigen.
Beim Iyengar-Stil stehen Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer im Mittelpunkt. Diese Yogaform zeichnet sich durch hohe Präzision und intensive Verbindung zur Wissenschaft der Anatomie und Physiologie aus. Oft werden Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Decken  eingesetzt.  

 

 

Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bitte direkt bei  der Kursleiterin  Monika Hausler unter 0160 551 31 55, dort erhalten Sie weitere Infos

 

 

QiGong  in Kooperation mit Radka Latussek, krankenkassen-zertifiziert

 

Mittwoch ab 30.01.2019 jeweils um 18.30 Uhr im Rehazentrum Bad Kötzting

 

 

Tanzminis mit Brigitte Semmelbauer, Kneipp- und Gesundheitstrainerin

 

Mittwoch ab 09.01.2019 jeweils um 15.30 Uhr  im Sinocur/Sportraum

 

Für Kinder von 3 bis 5 Jahren. Spiel und Spaß  mit verschiedenen Turngeräten, kleine Tänze, alles was die Kleinen begeistert, Konzentration und Koordination fordert und fördert. 

10 * 45 Minuten  kosten 30,- € für Mitglieder und 45 € für Nichtmitglieder.  Bei späterem Einstieg werden die Kursgebühren enstprechend reduziert.  Falls im Kurszeitraum Skikurse stattfinden, können nach Rücksprache mit der Trainerin Termine ausgesetzt werden.

 

Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder  0176 531 897 71  mit Mobilbox, SMS  und WhatsApp

 

 

 

Neu im Programm: Sitzgymnastik mit Radka Latussek, Ergotherapeutin und QiGong-Lehrerin

 

 jeden Donnerstag  um 10.15 Uhr  im Sinocur/Sportraum

 

Sitzgymnastik ist für Senioren mit und ohne Einschränkungen ein sanfter Weg um Muskeln aufzubauen, die Beweglichkeit zu erhalten oder zu steigern und sich fit zu halten. Ohne Hilfsmittel oder abwechslungsreich mit Bällen, Tüchern, Bändern und  Musik werden in der Gruppe sitzend auf einem sicheren Stuhl gemeinsam Übungen gemacht. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund.
Der Sportraum im 2. OG des Sinocur, Bahnhofstr. 15 ist barrierefrei erreichbar. Sie können gerne in Begleitung kommen.
Kostenlose Parkplätze stehen direkt am Gebäude zur Verfügung.

Kursgebühr 2,50 € für Kneippmitglieder und 4 €  für Nichtmitglieder pro STunde. Entsprechende Kursmarken können im Sinocur/Erdgeschoß im Kur- und Gästeservice erworben werden.

Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder  0176 531 897 71  mit Mobilbox, SMS  und WhatsApp 


Der nächste KiTa-Workshop findet am Montag, 28.01. um 18.00 Uhr im Sinocur/Schulungsraum. Hauptthema:  wird noch festgelegt.
Einladungen gehen per Mail ab 20. Januar an die Einrichtungen und TeilnehmerInnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  

 

 

neue Wirbelsäulengymnastik mit Brunhilde Pledl-Inhofer beginnt nach den Faschingsferien

 

 

Haben Sie auch ihr Kreuz mit dem Kreuz? Immer mehr Menschen sind von Rückenbeschwerden betroffen. Oft sind das viele Sitzen, einseitige Belastungen und falsche Körperhaltungen schuld. Mit gezielter Wirbelsäulengymnastik  können die Muskeln wieder gekräftigt und beweglich gemacht werden. Mit den richtigen Übungen können Verspannungen abgebaut  und rückengerechte Verhaltensweisen vermittelt werden. Unser Ziel ist es Ihnen wieder Spaß an der Bewegung zu geben.  In der Trainingsgruppe treffen sie Gleichgesinnte  und die Motivation bleibt hoch.

 

Unsere Fachkursleiterin Brunhilde Pledl-Inhofer  bietet  ab Mittwoch ...,  um 19.00 Uhr im Sportraum der Klinik Maximillian 10 Termine Wirbelsäulengymnastik zu je 45 Minuten an. Anmeldung über den Kneippverein

 

 Basenfasten 

 

Hier erfahren Sie an 4 Kursabenden wie man seine überschüssigen Säuren los wird und so wieder sein natürliches Gleichgewicht findet. Ausführliche Infos zu Ernährung, Darmreinigung und Rezepte für Körper Geist und Seele, Zeit für Austausch, Kneippsche Anwendungen Tipps, Fragen ….runden das Konzept ab.

Einführungsvortrag am Mittwoch, 27.02 um 19.00 Uhr kostenlos im Sinocur/Hörsaal

 

 1. Kurstag: Freitag  01.03.: Hier erfahren Sie, wie Sie sich  und Ihre Küche/Speisekammer  auf die Fastenwoche vorbereiten. Sie können Ihre Fragen stellen .Sie erhalten genaue schriftl. Anleitungen zum Fastenstart und Darmreinigung. Selbstständiger Beginn : am Aschermittwoch 06.03. oder Donnerstag 07.03.19 

2. Kurstag: Donnerstag 07.03.: weitere Rezepte , Erfahrungsaustausch , Entspannungsübungen 

 

3. Kurstag: Montag 11.03.  Kneippsche Anwendungen, Entspannung, Erfahrungsaustausch 

Abschluss - letzter Kurstag: Mittwoch, 13.03. gemeinsamen "Basischem Kochen und Essen" .

 

Veranstaltungsort: Sinocur, Bahnhofstr. 15, Küche/Kneippschulungsraum im EG, Haupteingang, dann rechts

 

Kursgebühren noch nicht bekannt :Kneippmitglieder: .....€,   Nichtmitglieder: ..... €, jeweils fällig am 1. Kurstag in bar vor Ort.                            

für  das gemeinsame Essen wird zudem ein Unkostenbeitrag  von  Euro / Person erhoben 

Kursleitung: Corinna Stoiber (09941/400687 oder 4799) Apothekerin und Heilpraktikerin

verbindliche Anmeldungen ab sofort bei der Kursleiterin 

 

 

 Neues aus dem Vereinsleben:

Am 1. Adventswochenende 2018  konnten 2 neue Mitglieder  ihre Ausbildung im Bereich Kneippgesundheit für Kinder erfolgreich abschließen.  Wir gratulieren Liese Boxhorn und Rupert Fichtl.

Bettina Pritzl und Ruth Lehmeier die beiden IGM-Gesundheitscoaches und Kneipp- und Gesundheitstrainerinnen werden ab Oktober 2019 die Ausbildung zur Herzsportgruppenleiterin bei der Herz-LAG machen. 

Alle ReferentInnen für Kneippgesundheit für Kinder des Vereins werden am Aschermittwoch eine Fortbildung der SKA in Bad Kötzting besuchen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Wir erweitern unser Rehasport -Angebot am Donnerstag

ab 4.4.:

Montag:  15.15 Uhr und 16.15 Uhr  Wassergymnastik für alle orthopädischen Erkrankungen

Donnerstag:  17.15 Uhr und  18.15 Uhr Wassergymnastik

Eine Mitgliedschaft im Kneippverein ist nicht erforderlich. ... Weitere Infos und Voranmeldungen bei

http://www.physio-stadler-baier.de/

Physiotherapie Stadler & Baier Simone Baier und Andreas Stadler Lehmgasse 6 93444 Bad Kötzting

Telefon: 09941/9497067 Telefax: 09941/9498748 eMail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

In den Osterferien finden nur die Kurse von Anneliese Dorner (Koronarsport/Wassergymnastik und Damengymnastik) nicht statt. Alle anderen Kurse machen nur an Feiertagen Pause.

 

Am Mittwoch, 16.3.entfallen alle Kinderkurse - nächster Termin 23.3. im Sinocur.

 

 

Neuer Kurs:          Wirbelsäulengymnastik

Haben Sie auch ihr Kreuz mit dem Kreuz? Immer mehr Menschen sind von Rückenbeschwerden betroffen. Oft sind das viele Sitzen, einseitige Belastungen und falsche Körperhaltungen schuld. Mit gezielter Wirbelsäulengymnastik  können die Muskeln wieder gekräftigt und beweglich gemacht werden. Mit den richtigen Übungen können Verspannungen abgebaut  und rückengerechte Verhaltensweisen vermittelt werden. Unser Ziel ist es Ihnen wieder Spaß an der Bewegung zu geben.  In der Trainingsgruppe treffen sie Gleichgesinnte  und die Motivation bleibt hoch.

Unsere Fachkursleiterin Brunhilde Pledl-Inhofer  bietet ab Mittwoch 02.03.2016 um 18.45 Uhr im Sportraum des Capio-Pflegezentrums 12 Termine Wirbelsäulengymnastik zu je 45 Minuten an.

Mitglieder zahlen 48,- €, Nichtmitglieder 60 ,-€.

Anmeldung bei der Kursleiterin unter Tel. 2721

 

Wir erweitern unser Rehasport -Angebot:
Donnerstag

16.15 Uhr Trockengymnastik für alle orthopädischen Erkrankungen
17.15 Uhr Wassergymnastik
18.00 Uhr Wassergymnastik
Eine Mitgliedschaft im Kneippverein ist nicht erforderlich. ...
Weitere Infos und Voranmeldungen bei
http://www.physio-stadler-baier.de/

 

Physiotherapie Stadler & Baier Simone Baier und Andreas Stadler Lehmgasse 6 93444 Bad Kötzting

 

Telefon: 09941/9497067 Telefax: 09941/9498748 eMail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Einweihung Präventionszentrum Sinocur mit Kneippschulungsraum am Sonntag, 28. Februar mit einem Tag der offenen Tür von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wir bieten  Kneippanwendungen, Kräutertee und Kräuterwasser, Rehasport-Quckies im Sportraum 2. OG und viele Infos. Lernen Sie unsere Rehasporttrainerin Simone Baier  von der Praxis Stadler - Baier kennen und sprechen Sie direkt mit ihr über unser Angebot. Brunhilde Pledl-Inhofer informiert über ihren Kurs Wirbelsäulengymnastik. Zusammen mit Horst Becker, Ruth Lehmeier und Erika Weiß gießt sie im neuen Kneippschulungsraum. Kommen Sie und staunen Sie! Wir sind schon ganz aufgeregt.

 

Ab Montag 22.02. finden  Fit und Fun, Bleib fit und beweglich und die Kinderkurse im Sinocur statt. Der Umzug ist geschafft. Hurra!

 

Kinderkurse - starten ab 22.01.2016  -  Einstieg auch später jederzeit möglich - einfach vorbeischauen und schnuppern!

Am Mittwoch beginnen unsere Kinderkurse. In allen Angeboten steht der Spaß an der Bewegung und das Miteinander im Vordergrund. Koordination und Konzentration, Warten auf den Partner und  sich Einfinden in eine Gruppe sind wichtige Bereiche, die im spielerischen Tanz gefördert werden. Brigitte Semmelbauer, Kneipp- und Gesundheitserzieherin und -trainerin versteht es die Kinder zu motivieren

 

Tanzminis  für Kinder von 3 bis 5 Jahren, Spiel und Spaß für Kinder mit verschiedenen Turngeräten, kleine Tänze, alles was die Kleinen begeistert, Konzentration und Koordination fordert und fördert,    15.30 Uhr

Tanzmäuse für Kinder von 6 bis 8 Jahren, erste Tänze und kleine Choreografien, Bewegungsspiele mit verschiedenen Turngeräten    16.30 Uhr

Move and Dance für Kinder ab 8 Jahren, jede Stunde neu, verschiedene Tanzstile und Fitnesssportarten. Gib alles und lerne Neues kennen. 17.30 Uhr

Alle Kurse werden von Brigitte Semmelbauer, Kneipp- und Gesundheitserzieherin (Trainerin) und Trendsporttrainerin geleitet.

Jeden Mittwoch ab 22.01.  10 * 45 Minuten imSinocur, Sporthalle, 2. OG , 30,- € für Mitglieder und 45 € für Nichtmitglieder.  Bei späterem Einstieg werden die Kursgebühren enstprechend reduziert. Anmeldung über das Kneipptelefon oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

 

Anmeldungen zu unseren Kursen sind noch jederzeit möglich, schnuppern Sie einfach vorbei!

 

Rehasport in Kooperation mit der Physiotherapie Stadler-Baier und der Rehasport-Trainerin Simone Baier

 

immer Montag um 15.15 Uhr und 16.15 Uhr und Donnerstag 17.30 Uhr  im Hallenbad Capio-Pflegezentrum

 

Anmeldung bitte direkt in der Praxis Stadler-Baier

 

Physiotherapie Stadler & Baier Simone Baier und Andreas Stadler Lehmgasse 6 93444 Bad Kötzting

 

Telefon: 09941/9497067 Telefax: 09941/9498748 eMail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

www.physio-stadler-baier.de

 

 

Der Kneippverein Bad Kötzting e. V. hat gewählt:

neuer 1. Vorsitzender Prof. Dr. Erich Wühr,

neuer 2. Vorsitzender Privat-Dozent Dr. med. habil. Thomas Klyscz,

Schatzmeisterin bleibt Inge Hartl.

Bettina Pritzl übernimmt die Geschäftsführung und techn. Leitung.

Claudia Weber, Ruth Lehmeier und Erika Weiß bleiben im Organisationsteam.

 

 Wir begrüßen Dr. Marc Oberkötter ganz herzlich im Team der Koronarsportärzte und sagen bereits jetzt  ein  großes Danke für seine Bereitschaft unser Herzsportraining fachlich zu unterstützen.

 

 

 

 

 

 

 

 

)