![]() |
|
Haben oder hatten Sie Probleme mit Ihrem Herz? Dann haben wir das passende Reha- bzw. Sportangebot für Sie ! |
|
Achtung: von 01.11 bis 30.11 ruht der Trainingsbetrieb
Die Herzgruppen-LAG Bayern hat uns Anregungen für Übungen in der Zeit, in der die Herzgruppen-Stunden aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden können, erstellt. Sie können die Übungen zuhause durchführen, um Bewegung in den Alltag zu bringen. Auch auf folgende Broschüre "Der Herzinsuffizienz aktiv begegnen" wird hingewiesen. Hier der Link zu dieser Bewegungsbroschüre:
Die Firma Novartis hat in Kooperation mit der Herz-LAG Bayern und der Klinik Höhenried eine umfangreiche Serie an Video-Clips mit Bewegungsideen erstellt, die auch für wenig belastbare Personen (z.B. mit Herzinsuffizienz) machbar sind. Es werden dabei unterschiedliche Kleingeräte, die man oft bereits zuhause hat, verwendet. Den Übungs-Clips voran geht ein Video-Clip mit Experten-Tipps zum Üben. Wir stellen Ihnen hier sämtliche Links zu den Video-Clips (je Gerät 7 Übungen) bereit. Bitte klicken Sie auf den Link, um zu den Übungen zu gelangen:
Experten-Tipps zum Üben: https://www.youtube.com/watch?v=3o2NZI-NizE;
Gerät „Wasserflasche“:
Übung 1 mit Wasserflasche: https://www.youtube.com/watch?v=HfB5ThzDkqI
Übung 2 mit Wasserflasche: https://www.youtube.com/watch?v=YtoyZFpSyos
Übung 3 mit Wasserflasche: https://www.youtube.com/watch?v=VcHD2KRvw2g
Übung 4 mit Wasserflasche: https://www.youtube.com/watch?v=KvCJ9RRr1_0
Übung 5 mit Wasserflasche: https://www.youtube.com/watch?v=7EvimjeKI0s
Übung 6 mit Wasserflasche: https://www.youtube.com/watch?v=w8TBkPLTtmk
Übung 7 mit Wasserflasche: https://www.youtube.com/watch?v=GA-1mIcp7VI
Gerät „Theraband“:
Übung 1 mit Theraband: https://www.youtube.com/watch?v=KGV7NpJww8c
Übung 2 mit Theraband: https://www.youtube.com/watch?v=4g9cAKW2GBA
Übung 3 mit Theraband: https://www.youtube.com/watch?v=BweOp7mEliY
Übung 4 mit Theraband: https://www.youtube.com/watch?v=3Sy7iCb3ZRM
Übung 5 mit Theraband: https://www.youtube.com/watch?v=QjJQ3nGBsNw
Übung 6 mit Theraband: https://www.youtube.com/watch?v=wcZHCsLSdcg
Übung 7 mit Theraband: https://www.youtube.com/watch?v=ZMS5PKF5Njg
Gerät „Stuhl“:
Übung 1 mit Stuhl: https://www.youtube.com/watch?v=uL2scMjBWVg
Übung 2 mit Stuhl: https://www.youtube.com/watch?v=5aFR7cedoJM
Übung 3 mit Stuhl: https://www.youtube.com/watch?v=RlsntpGaa-0
Übung 4 mit Stuhl: https://www.youtube.com/watch?v=lz9dfjjhJIc
Übung 5 mit Stuhl: https://www.youtube.com/watch?v=AmPSCTOy7-M
Übung 6 mit Stuhl: https://www.youtube.com/watch?v=QDlRjEietH4
Übung 7 mit Stuhl: https://www.youtube.com/watch?v=byXFSyBnRi0
Gerät „Softball“:
Übung 1 mit Softball: https://www.youtube.com/watch?v=Dy5SZiZVnyo
Übung 2 mit Softball: https://www.youtube.com/watch?v=0nq3pm45uiA
Übung 3 mit Softball: https://www.youtube.com/watch?v=H9MB2ZtP8VA
Übung 4 mit Softball: https://www.youtube.com/watch?v=WOvzLDg49TM
Übung 5 mit Softball: https://www.youtube.com/watch?v=Lq7BALCQh1w
Übung 6 mit Softball: https://www.youtube.com/watch?v=MaKcBR-unZ8
Übung 7 mit Softball: https://www.youtube.com/watch?v=hmvFa9Cw_TY
Immer aktuelle Informationen finden Sie auch bei der Deutschen Herzstiftung. Die aktuelle Zeitschrift mit Sonderteil Corona finden Sie unter folgendem Link: https://www.herzstiftung.de/corona-freiexemplar-herz-heute.html?et_cid=9&et_lid=14535&et_sub=dh20-02
Wie komme ich zum Herzsport? Zur Wiederherstellung bzw. Optimierung der durch die Erkrankung möglicherweise reduzierten körperlichen Fähigkeiten, wird Herzsport ärztlich verordnet und von den Krankenkassen und Rentenversicherungen je nach Krankheitsbild des Einzelnen finanziell über einen kurzen Zeitraum (1-2 Jahre) oder sogar über längere Zeiträume gefördert. Die Patienten werden bei einer kardiologischen Untersuchung bei ihrem Facharzt hinsichtlich ihrer aktuellen Leistungsfähigkeit und der Rehabilitationsziele beurteilt und ihre Belastbarkeit festgelegt.
Ziel des Trainings ist es, dass die/der Patient/in wieder die individuellen Möglichkeiten im Rahmen der jeweiligen Erkrankung (und daraus resultierende Einschränkungen) einschätzen und nutzen lernt.
Anneliese Dorner leitet als ausgebildete Herzsport-Übungsleiterin die Gruppe an. Frau Dorner absolviert regelmäßig Aus- und Fortbildungen, um das Training abwechlungsreich und immer auf dem neuesten medizinischen Stand zu gestalten. Ruth Lehmeier ist neue ausgebildete Herzsport-Übungsleiterin und ist bei allen Übungsstunden mit dabei. Die betreuenden Ärztinnen und Ärzte wechseln sich ab: Dr. Guido Weixel, Dr. Baier, Dr. Oberkötter, Dr. Ciosescu, Dr. Paulus und Dr. Mühlbauer. Der vereinseigene Defibrillator ist immer einsatzbereit vor Ort. Der Verein investiert regelmäßig in neue Turngeräte, so dass immer ausreichend viele und einwandfrei gewartete Geräte zur Verfügung stehen.
Sprechen Sie Ihre/n Ärztin/Arzt an. Mit der Verordnung für Rehabilitationsmaßnahmen können Sie kostenfrei am Training teilnehmen. Wir rechnen eigenverantwortlich mit der Krankenkasse ab. Eine Mitgliedschaft im Kneippverein ist nicht notwendig. Während des Trainings sind Sie über den BLSV versichert. Kommen Sie einfach montags um 19.30 Uhr vorbei. Schauen Sie erstmal zu und informieren Sie sich völlig unverbindlich direkt vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie gerne über das Kneipptelefon.
Sind Sie Arzt oder Ärztin, Arzt oder Ärztin im Ruhestand und aus der Region? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich fachlich in unsere Gruppe einbringen können. Unsere betreuenden Ärzte wechseln sich wöchentlich in der Betreuung ab und würden sich über Unterstützung ganz besonders freuen. Das entlastet jeden und macht das Angebot für die Patienten in der Region dauerhaft und ortsnah. Die Stunde wird natürlich entlohnt. Sie sind herzlich zum Schnuppern willkommen und nebenbei - auch unser Arztteam macht in den Stunden mit. Bettina Pritzl und Ruth Lehmeier, zwei erfahrene Übungsleiterinnen (Kneipp- und Gesundheitstrainerinnen, IGM-Gesundheitscoaches, Kursleiterinnen für Sturzprophylaxe und Aquatrainerinnen) haben 2019 die Ausbildung zu Herzsporttrainerinnen bei Landesarbeitsgemeinschaft für Herzsport in Höhenried erfolgreich absolviert und sichern damit den Fortbestand der Gruppe.
|
|||
Folgende Links enthalten alle Informationen: | |||
|
http://www.herzgruppen-lag-bayern.de/
|